29. August 1941
in Berlin geboren
1958-1960
absolviert eine kaufmännische Ausbildung und arbeitet bis 1965 in diesem Beruf
1965-1967
ist in der Redaktion der Zeitschrift Das Magazin tätig
1966
beginnt eine Ausbildung als Fotografin bei Arno Fischer, mit dem sie seit 1985 auch verheiratet ist
seit 1967
ist als Mitglied der Gruppe Direkt freischaffende Fotografin
seit 1969
veröffentlicht ihre Photographien in der Wochenzeitung Sonntag
seit 1973
veröffentlicht ihre Photographien in der Modezeitschrift Sibylle und im Magazin
arbeitet außerdem für den Buchverlag Der Morgen und den Greifenverlag
1977
wird Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR
1975-1986
erstellt als mehrjährige Auftragsarbeit eine Photodokumentation über die Entstehung des Marx-Engels-Forums in Berlin-Mitte
1990
ist Gründungsmitglied der Agentur der Fotografen Ostkreuz
seit 1994
ist Mitglied der Akademie der Künste in Berlin
unterrichtet an der Ostkreuzschule für Fotografie und Gestaltung in Berlin-Weißensee
ihre Wohnung am Schiffbauerdamm in Ost-Berlin ist ein beliebter Treffpunkt von DDR-Photographen und vieler international bekannter Photographen wie etwa Henri Cartier-Bresson, Helmut Newton,
Robert Frank, Josef Koudelka, Barbara Klemm und Ellen Auerbach
2006/2007
zeigt ihre Arbeiten in einer vielbeachteten Ausstellung in der Akademie der Künste Berlin und im Museum für Photographie in Braunschweig
2009
zeigt ihre Photographien in der Gruppenausstellung Ostzeit. Geschichten aus einem vergangenen Land im Haus der Kulturen der Welt in Berlin
Sibylle Bergemann stirbt am 1. November 2010 in Gransee bei Berlin.